- Latwerge
- Lat|wẹr|ge 〈f. 19〉1. mit Sirup od. Mus verrührtes Arzneimittel2. Fruchtmus, bes. aus Zwetschgen[<mhd. latwerge <spätlat. electuarium, grch. ekleikton, ekleigma „Arznei, die man im Mund zergehen lässt“]
* * *
Lat|wẹr|ge [landsch.: la'tvɛrʃ], die; -, -n [mhd. latwērge, la(c)twārje < afrz. (é)lectuaire < vlat. (e)lactuarium < spätlat. elect(u)arium, volksetym. angeschlossen an lat. electus = erlesen, zu griech. ekleiktón = Arznei, die man im Munde zergehen lässt]:a) breiig zubereitetes Arzneimittel;b) (landsch.) Frucht-, bes. Pflaumenmus.* * *
Latwẹrge[mittelhochdeutsch, über altfranzösisch von spätlateinisch elect(u)arium, zu griechisch ekleiktón »Arznei, die man im Munde zergehen lässt«] die, -/-n, 1) Electuarium; 2) landschaftlich für: Fruchtmus, besonders Pflaumenmus.* * *
Lat|wẹr|ge, die; -, -n [mhd. latwērge, la(c)twārje < afrz. (é)lectuaire < vlat. (e)lactuarium < spätlat. elect(u)arium, volksetym. angeschlossen an lat. electus = erlesen, zu griech. ekleiktón = Arznei, die man im Munde zergehen lässt]: a) breiig zubereitetes Arzneimittel; b) (landsch.) Frucht-, bes. Pflaumenmus.
Universal-Lexikon. 2012.